

Schweiz/Frankreich/Italien
Tour 7 Tage
Schweizer Jura/West/Seealpen ca.3000 km
Tourdatei Nummer 110







Tourdatei Nummer 110
Schweiz/Frankreich/Italien
Tour 6 Tage (Start Genfer See)
Grand Tours de Alpes/West/Seealpen ca.2000 km
Tourdatei Nummer 111






Kärnten/Slowenien/Kroatien Küste
Tour 4 Tage + An/Abfahrt
ca. 2300 Gesamt km
Tourdatei Nummer 120
![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|
![]() |



Südtirol/Gardasee/Schweiz incl. Brasaschlucht/Schauderterasse
Tour 3 Tage
ca. 1600 Gesamt km
Tourdatei Nummer 125
![]() | ![]() | ![]() |
|---|
Schwarzwald / Frankreich Vogesen
Tour 3 Tage
ca. 1300 Gesamt km
Tourdatei Nummer 130
![]() | ![]() | ![]() |
|---|
Italien/Lessinische Alpen ab Trento
Tour 2 Tage + An/Abfahrt
ca. 600 Gesamt km
Tourdatei Nummer 135
![]() | ![]() |
|---|
Italien/Dolomiten- der Klassiker Sellarunde
Tour 2 Tage
ca. 500 Gesamt km
Tourdatei Nummer 140
![]() | ![]() |
|---|
Italien/Dolomiten- Cavalese Runde
Tour 2 Tage
ca. 450 Gesamt km
Tourdatei Nummer 141
![]() | ![]() |
|---|
Heimattouren Schwäbischer Wald/Idyllische Strasse Hohenlohetour
Tour 2 Tage
ca. 400 Gesamt km
Tourdatei Nummer 150
![]() | ![]() |
|---|
2 Touren im schönen Allgäu
Anfahrt ab Ulm
Links die große Allgäutour
Rechts die Herrgottsschnitzerrunde
Tour 2 Tage
ca. 700 Gesamt km
Tourdatei Nummer 160
![]() | ![]() |
|---|
Kärnten/Slowenien/Friaul/Steiermark
Anfahrt ab Schliersee
Großglockner,Nassfeld,Lanzenpass,Mangart,Socatal
Tour 5 Tage
ca. 1800 Gesamt km
Tourdatei Nummer 170





Kärnten/Italien/Friaul/
Über den Großglockner nach Kärnten ins Gaital, dann Nassfeldpass und 6 weitere Pässe im Friaul weiter in die Dolomiten und nach Antholtz, zurück über den Gerlos und Landstrassen nach Hause.
Tour 3 Tage
Gesamt ca. 1500 Kilometer
Tourdatei Nummer 171


Anfahrt ab Waldshut über den Franz. Jura, das Vercors, die Asietta Schotterstrasse und zurück über die Schweizer Höhenpässe bis nach Bregenz
Tour 8 Tage zzgl. An und Abfahrt
Gesamt ca. 2500 Kilometer
Tourdatei Nummer 180






Bayerischer Wald mit seinen facettenreichen Strassen, immer zur Grenze zur Tschechien und den großen Arber unterwegs bei einer sehr gute Küche .
Tour 3 Tage zzgl. An und Abfahrt
Gesamt ca. 800 Kilometer

Tourdatei Nummer 185


Eine sehr anspruchsvolle Tour beginnen in Biarritz am Atlantischen Ozean. Über die schönsten Pässe in den Pyrenäen gehts ans Mittelmeer. Danach über landschaftlich schönste Gegenden wie Cevennen und Grandes Tour de Alpes in Frankreich zurück bis ins Aosta Tal. Heimfahrt ab Aosta in Eigenregie.
Tour mindestens 10 Tage zzgl. An und Abfahrt
Gesamt ca. 3500 Kilometer
Tourdatei Nummer 190






Eine Top Tour für die Fans der Hochalpine !!! Beginnend in Waldhut-Tingen geht es über den franz. Jura über Grenoble ins Vercors. Weiter über den Heiligen Berg, den Mont Ventoux zur Verdonschlucht. Über die schönsten Pässe in den gehts bis ans Mittelmeer um die Küstenstrasse zu geniessen. Danach zurück über einen Teil des Grandes Alpes bis ins Aosta Tal. Dann folgen ein Teil der schönsten Schweizer Pässe, bis die Tour in Bregenz endet. An- und Heimfahrt in Eigenregie.
Tour mindestens 10 Tage zzgl. An und Abfahrt
Gesamt ca. 3500 Kilometer
Tourdatei Nummer 200









Eine weitere Top Tour für die Fans der Hochalpine !!! Beginnend an der Autobahnabfahrt Oy übers Hahntenjoch, dem Timmelsjoch, Jaufenpass, Penserjoch, Ritten, über abentheuerliche Strassen an Bozen vorbei bis zum 1. Hotel am Mendelpass. Dann über die Schweizer Pässe Bernina, Maloya, Splügen und und und. Nur für Leute mir Sitzfleich und Alpenerfahrung !!! bis die Tour in der Nähe von Ulm endet. An- und Heimfahrt in Eigenregie.
Tour 4 Tage
Gesamt ca. 1600 Kilometer
Tourdatei Nummer 205




Eine Spezial Tour für die Fans der Mediterrane !!! Beginnend an der A7/A8 in Ulm bis nach Oy übers Hahntenjoch, dem Timmelsjoch, Jaufenpass, Penserjoch, Ritten, über abentheuerliche Strassen an Bozen vorbei bis zum 1. Hotel am Mendelpass. Tag 2 dann hinab zum Gardasee, am Westufer entlang die schmalste Auffahrt zur Schauderterrasse ( Brasaschlucht ), weiter zum Idro See und wieder hinab an das Ostufer des Gardasees. Tag 3 gehts ind die Berge rund um den Monte Baldo, Danach gehts über den Manghenpass nach Cortina und zu den Drei Zinnen, Danach Heimfahrt über den Jauffen und das Timmelsjoch bis die Tour in der Nähe von Ulm endet. An- und Heimfahrt in Eigenregie.
Tour 4 Tage
Gesamt ca. 1600 Kilometer
Tourdatei Nummer 220



Eine perfekte Starttour die mit gemäßigter Geschwindigkeit durch die Schweiz führt.Tolle Pässe die man einfach einmal gefahren sein muss. Auffahrt zur Grimsel Höhenstrasse nur für Schwindelfreie für einzigartige Ausblicke. Lasst Euch überraschen.
An- und Heimfahrt ab Ulm A7/A8 Heimfahrt in Eigenregie.
Tour 4 Tage
Gesamt ca. 1700 Kilometer

Tourdatei Nummer 225



Tolle Touren in einer pefekten Landschaft.
Für uns war das Basis Hotel in der Nähe von Trento. Tag 1 ging es direkt auf den Monte Baldo / den Iseo See und zuück am Westufer des Gardasees. Tag 2 ist eine Rundtour in die Lessinischen Alpen die es in sich hat. Tag 3 als Highlight rund um den Monto Baldo - Super Touren, alle um die 300 Kilometer einefach perfekt bei meistens bestem Wetter ! H
An- und Heimfahrt ab Ulm A7/A8/Brenner in Eigenregie.
Tour 3 Tage zzgl. An/Abfahrt
Gesamt ca. 1000 Kilometer



Tour Nummer 240
Eine tolle Tour in den Bergamasker Alpen - der Gegend schlechthin in der Lombardei..
Tag 1 geht es über die A7, das Lechtal zum Hahnenjoch, dann über das Timmelsjoch nach Italien. Über den Gampenpass fahren wir dann zum Hotel Nummer 1 am Penegal. Tag 2 führt uns dann über viele kleinste Pässe ohne nennenswerten Verkehr bis an den Comer See wo die 2. Übernachung anfällt. Die Rückfahrt führt dann ebenfall wieder auf kleinsten Pässen in der Lombardei über Livigno, den Umbrail, das Stilfser Joch bis nach Nauders. Dann individuelle Heimfahrt.
An- und Heimfahrt ab Ulm A7/A8/Brenner in Eigenregie.
Tour 3 Tage zzgl. An/Abfahrt
Gesamt ca. 1200 Kilometer




Tour 245
Eine perfekte aber auch sehr anspruchsvolle Tour, und nur für den erfahrenen Biker geeignet der schwindelfrei ist !!!
Tolle Touren in einer pefekten Landschaft.
Schon am Anfahrstag geht es über 6 teilweise wirklich hohe Pässe, Tag 2 führt an den Gardasee mit der unglaublichen Brasaschlucht und weiter an den Idro See. Ab Anfo geht´s auf abentheuerlichen Wegen , teilweise auch geschottert bis zum Croce Domini, Rückfahrt dann nach Edolo. Tag 3 die besonderen Pässe wie Gavia, Livigno, Umbrail Stilfser ... Also das ist echt eine tolle Tour
An- und Heimfahrt ab Ulm A7/A8/Brenner in Eigenregie.
Tour 4 Tage incl. An/Abfahrt
Gesamt ca. 1700 Kilometer




Tour 265
Eine landschaftlich aber auch fahrerisch perfekte aber auch sehr anspruchsvolle Tour, und nur für den erfahrenen Biker geeignet der schwindelfrei ist !!!
Tolle Touren in Hochebenen und im Hochgebirge.
Schon am Anfahrstag geht es über den Fernpass und den Reschenpass über das Stilfser Joch bis nach Livigno. Dann weiter über deie Livigno Pässe, den Bernina nach St. Moritz, weiter über den Maloya und Splügen zurück nach Chur - unglaubliche Landschaften warten.
An- und Heimfahrt ab Ulm A7/A8/Brenner in Eigenregie.
Tour 2 Tage incl. An/Abfahrt
Gesamt ca. 1000 Kilometer


275 -
Nord Schwarzwald / Hochschwarzwald
Frankreich Süd und Nord Vogesen
Die " abseitige" Tour
Tour 3 Tage
ca. 2000 Gesamt km ab Stuttgart - Relativ leichte Tour - daher für alle geeignet auch für Anfänger



Tour Nummer 285
König der Pässe Tour
Eine absolut fantastische Motorradtour, die wir da erlebt haben –
voller Fahr Spaß und atemberaubende Pässe mit unvergesslichen Momenten!
Mitten im Sonnemonat Juni, treffen sich zwei Stelvio-Helden und zwei BMW-Abenteurer früh morgens in Memmingen. Der Startschuss fällt, und schon geht’s los – erst bis zum Autobahnende bei Oy, dann über das Oberjoch und den Gaichtpass ins Tannheimer Tal. Das klingt nach einem perfekten Einstieg, um die Motoren warmzulaufen und die Vorfreude auf die Pässe zu steigern!
Der Hahntenjoch, an diesem Tag richtig gut befahren, war der erste richtige Test für die Gruppe. Danach ging’s weiter über die Piller Höhe – und hier beginnt das echte Abenteuer: die Kaunertaler Gletscherstraße mit ihren 29 Kehren auf 2750 Metern Höhe. Bei bestem Wetter haben die Kehren uns ordentlich auf Trab gehalten – bergauf, bergab, Kurve um Kurve. Das war fast wie eine Achterbahnfahrt, nur mit mehr Adrenalin und weniger Popcorn!
Nach der Abfahrt in Richtung Reschenpass und Reschensee, wo Lilli und Thomas schon auf uns warteten, stand das Highlight des Tages an: das Stilfserjoch mit seinen 48 Kehren. Mit den drehmomentstarken Guzzis war das ein echtes Vergnügen – die Top-Bremsanlage hat uns sicher durch die Serpentinen gebracht. Gegen 18 Uhr haben wir dann auf 2800 Metern Höhe die Tibethütte erreicht – unser Schlafplatz für die Nacht. Hier oben, bei Wanderern, Radfahrern und natürlich Motorradfahrern, fühlt man sich fast wie im Himmel… oder zumindest auf einem sehr hohen Berg!
Am nächsten Morgen ging’s weiter nach Bormio, wo wir die klare Luft und die grandiosen Aussichten genossen haben. Während Lilli und Thomas weiter nach Livigno fuhren, nahmen wir den Gavia Pass unter die Räder – ein echtes Highlight für jeden Motorradfahrer! Danach folgten noch die ruhigen Pässe Passo della Foppa, Passo del Pico und Passo Gaspesa, bis wir in Sondrio unsere Zuckerreserven wieder auffüllten – denn so eine Tour macht hungrig!
Der krönende Abschluss war für mich der San Marco Pass, der für mich persönlich der schönste an diesem Tag war.
Und weil wir schon in der Nähe waren, haben wir das Museum in Mandello del Lario besucht – die Geburtsstätte unserer geliebten Stelvios. Das war der perfekte Abschluss für einen super Tag voller Kurven, Geschichte und guter Laune.
Am Abend sind wir dann müde, aber glücklich nach Chiavenna gefahren und haben gegen 20 Uhr unser Hotel erreicht. Was für eine Tour! Voller Spaß, mit tollen Freunden und unvergesslichen Ausblicken. Ich bin mir sicher, dass ihr noch lange von diesem Abenteuer erzählen werdet!
Ich wünsch Euch viel Spaß wenn Ihr reinschaut !!!



Tour Nummer 286 Schweizer Hammertour
Schweizer Hammertour – 3 Tage, 1000 Kurven, unvergessliche Momente
Tag 1 – Aufbruch ins Abenteuer
Mitte Juli hieß es: Helme auf, Guzzis vollgetankt und rein ins Kurvenparadies! Von Deutschland über die A7 und A97 bis zur österreichischen Grenze in Hohenems, wo die letzten Tropfen Sprit in die Tanks flossen, bevor das echte Abenteuer begann. Über wilde Landstraßen und verborgene Pfade führte die Route mitten ins Herz der Schweizer Alpen – vorbei an Glarus, durch Regen und Wetterwechsel, die den Tag nur noch spannender machten.
Der Klausenpass auf 1952 Metern forderte mit Kurven und Panorama, der Sustenpass begrüßte uns mit Windböen und Regenschauern – echte Bergromantik für wetterfeste Biker! Ziel des Tages: Innerkirchen und schließlich der Aufstieg zum Grimselpass, wo uns Regen, Nebel und ein epischer Blick auf den Oberaar-Gletscher erwarteten. Ein Tag voller Adrenalin, Teamgeist und unbändiger Lust auf mehr!
Tag 2 – Durch Nebel, Nässe und Legenden
Tag zwei begann früh – 8:30 Uhr auf der Panoramastraße Oberaar. Der Tag startete mit dichtem Nebel und feinem Regen, der die Sicht auf ein Minimum reduzierte, aber die Spannung auf das, was vor uns lag, nur steigerte. Am Grimselpass wartete eine fast mystische Stimmung, bevor es weiterging zum Furkapass, mit Zwischenstopp am legendären Belvédère.
Die Sicht war oft getrübt, doch das Gefühl auf dem Bike, die glitschigen Kurven und das Wissen, Teil dieses Abenteuers zu sein, ließen uns jede Sekunde genießen. Über Andermatt ging’s auf den Oberalppass, und als der Nebel sich endlich hob, offenbarte sich die volle Schönheit der Alpen.
Ein absolutes Highlight: die geschichtsträchtige Tremola mit Kopfsteinpflaster und der anspruchsvolle, kurvenreiche Nufenenpass. Nach über 200 Kilometern im Sattel kehrten wir erschöpft, aber mit breitem Grinsen zurück – die Widrigkeiten machten diese Etappe unvergesslich.
Tag 3 – Sonne, Flow und finale Glücksmomente
Der letzte Tag begrüßte uns mit Sonne, glitzernden Gipfeln und diesem Gefühl: Jetzt kommt der Lohn für alle Regentage. Die Panoramastraße Oberaar zeigte sich von ihrer schönsten Seite – Eis, Fels, Licht und Freiheit. Der Grimselpass offenbarte sich wie ein Tor zur anderen Welt, und die Bikes flossen förmlich durch die Kurven.
Am Sustenpass spürten wir die volle Magie der trockenen Straße – Grip, Flow, Weitblick. Jeder Meter ein Genuss, jeder Blick ein Postkartenmotiv. Dann ging’s an den Vierwaldstättersee, wo Sonne und Wasser ein fast meditativer Moment waren.
Doch es kam noch besser: Der Pragelpass – schmal, wild, unterschätzt – führte uns in eine beinahe surreale Landschaft, vorbei an Kühen, Seen und Stille, die unter die Haut ging. Über die Schwägalp rollten wir gemütlich Richtung Bregenz, ehe uns die letzten Kilometer zurück zur Autobahn führten – erfüllt, glücklich, sprachlos.
Fazit:
Drei Tage. Unzählige Pässe. Wind, Regen, Sonne. Gänsehaut, Adrenalin und dieses einzigartige Gefühl, wenn du mit deiner Maschine verschmilzt und die Berge zu deinem Spielplatz werden.
Die Schweizer Hammertour war mehr als eine Tour – sie war ein Statement. Für Freiheit. Für Freundschaft. Für die Liebe!



Tour Nummer 10-2025 Friaul Tour
Vier Tage, sieben Guzzis, unzählige Kurven – eine Tour zwischen Bayern, Tirol, Friaul und Slowenien. „V2-Grollen, Alpenpässe und italienische Lebensfreude – die Guzzisti auf großer Fahrt.“ Teilnehmer: Bettina, Reiner, Tuan, Matthias, Peter, Jochen & Uli Zeitraum: 1.–4. Oktober 2025 Gesamtstrecke: ca. 1.600 km Tourüberblick Tag Etappe Strecke (ca.) Highlights 1 Dachau – Kötschach 320 km Starnberger See, Gerlos Pass, Felbertauern 2 Friaul-Runde 300 km Passo di Rest, Monte Zoncolan 3 Slowenische Grenzkammstraße 340 km Sella Carnizza, Forte di Monte Lonza 4 Heimfahrt nach Deutschland 340 km Felbertauern, Kitzbühel, Pass Thurn 🏁 Tag 1 – Von Dachau nach Kötschach: Aufwärmen mit Stil Start: 10:00 Uhr in Dachau Die Sonne kämpft sich durch die Wolken, der Asphalt dampft – sieben Guzzis rollen los. Erste Etappe: Starnberger See. „Eleganter Cruisefaktor, Enten gucken, Schicki-Micki-Feeling – aber immer mit V2-Grollen.“ Weiter geht’s entlang der Isar nach Bad Tölz, dann hinauf zum Sylvensteinstausee – glasklares Wasser, perfekte Fotokulisse. Über Achensee und Gerlos Pass (Spielplatz für Kurvensüchtige) rollen die Guzzisti weiter Richtung Felbertauern-Tunnel. Letzte Herausforderung: der Gailbergpass – gnadenloser Test für Kondition und Schräglagengefühl. Ziel: Kötschach-Mauthen – mit Quartier, Bier und Geschichten bis spät in die Nacht. 📍 Highlight: Gerlos Pass – „Mamma mia, che bello!“ Tag 2 – Friaul-Runde: Espresso statt Mittagsschlaf Start: 9:00 Uhr, 4 °C – Tanks voll, Laune hoch. Über den Nassfeldpass geht’s direkt nach Italien. Spätestens in den ersten Spitzkehren ist klar: Abenteuer kennt keine Uhrzeit. Nach einem kurzen Abstecher zum Cuel di Forcja folgt ein geheimer Tipp: der Passo di Rest – schmal, einsam, spektakulär. „Ein Guzzisti testet, ob der Straßengraben auch eine Kurve hat – Ergebnis: Mauer küsst Zylinderschutz. Used Look inklusive.“ Weiter über die Forcella di Priso bis hinauf zum legendären Monte Zoncolan – steil, atemberaubend, ein echtes Muss. Rückweg über den Sella Cereschiatis, erneut über den Nassfeldpass zurück nach Kötschach. Tagesbilanz: 300 km, unzählige Kurven, volles Grinsen. 📍 Highlight: Monte Zoncolan – „Hier trennt sich der Latte-Macchiato-Schlürfer vom Espresso-Racer.“ 🇸🇮 Tag 3 – Slowenien ruft: Die Grenzkammstraße 9 Uhr: Warm-up über den Nassfeldpass. Heute wartet das Abenteuer – Slowenische Grenzkammstraße! Über die Sella Carnizza und Sedlo Učja führt die Strecke nach Kobarid, wo die sagenhafte Kammstraße beginnt. Auf über 1000 Metern Seehöhe bieten sich spektakuläre Ausblicke und endlose Kurven. Kurz vor Udine geht’s weiter zum Passo di Monte Croce, zum mystischen Anello della Bernadia, dem Forte di Monte Lonza und dem Faro “Julia” – ein Lost Place par excellence mit Dschungelzufahrt. Zurück über Monte Duou, Gemona del Friuli und Sella Cereschiatis zum Nassfeldpass. Abends: 340 km in den Beinen, Glück im Herzen, Bier im Glas. 📍 Highlight: Forte di Monte Lonza – ein verstecktes Stück Geschichte mitten im Grünen 🌧️ Tag 4 – Heimfahrt: Guzzi läuft, Wetter nicht Start: 9:00 Uhr, Kötschach Abschied vom Friaul – und vom kulinarisch legendären Hotel „Fleischerei Engl“. Das Wetter? Grau, feucht, herausfordernd. Über Gailberghöhe, Felbertauern und Mittersill zieht die Kolonne nach Kitzbühel, wo endlich Sonne und Espresso warten. Danach: Nebenstraßen über Kufstein nach Unterhaching, wo sich die Wege trennen. Dann noch: eine Dusche aus Wolkenbrüchen. „Ab Ulm Richtung Stuttgart war’s wie in der Waschmaschine – nur ohne Weichspüler!“ Ziel: Alle wohlbehalten, wenn auch leicht durchgeweicht, zu Hause. Fazit: Guzzi läuft. Fahrer glücklich. Regenanzug – fast dicht. Und nächstes Jahr? Wiedersehen garantiert – mit Sonne! ________________________________________ 🧭 Technische & Streckendetails • Gesamtdistanz: ca. 1.500 km • Pässe: Nassfeld, Gerlos, Felbertauern, Zoncolan, Carnizza, Monte Croce • Höhenprofil: 550–1.800 m • Fahrzeit pro Tag: 8–9 Stunden • Beste Zeit: September–Oktober ________________________________________ 💬 Zitate des Tages „Ein Tunnel, ein Echo, ein Gänsehaut-Soundtrack – Guzzi pur!“ „Der Zoncolan? Espresso doppio für den Gasgriff!“ „Ab Ulm Waschstraße live – aber Hauptsache, Guzzi läuft!“ ________________________________________ 📲 #GuzziRoadshow2025 Tags: #motorradtourer #motorradtour #motoguzzi #moto #Motorrad #Pässetour #Friaul #Slowenien #Italien #Guzzisti #AdventureOnTwoCylinders Die Tourdateien ( gpx-files ) findet Ihr im Bereich Download


























