Motorradtourer - V2-Grollen im Friaul Alpenpässe und Lebensfreude – die Guzzisti auf großer Fahrt Dies ist der Zusammenschnitt der Tagesvideos zu einem Werk, hauptsächlich für Menschen, die das Video gerne in einem Ausstellungsraum laufen lassen - Spielzeit fast 2 Stunden
Vier Tage, sieben Guzzis, unzählige Kurven – eine Tour zwischen Bayern, Tirol, Friaul und Slowenien.
„V2-Grollen, Alpenpässe und italienische Lebensfreude – die Guzzisti auf großer Fahrt.“
Teilnehmer: Bettina, Reiner, Tuan, Matthias, Peter, Jochen & Uli
Zeitraum: 1.–4. Oktober 2025
Gesamtstrecke: ca. 1.600 km
🗺️ Tourüberblick
Tag Etappe Strecke (ca.) Highlights
1 Dachau – Kötschach 320 km Starnberger See, Gerlos Pass, Felbertauern
2 Friaul-Runde 300 km Passo di Rest, Monte Zoncolan
3 Slowenische Grenzkammstraße 340 km Sella Carnizza, Forte di Monte Lonza
4 Heimfahrt nach Deutschland 340 km Felbertauern, Kitzbühel, Pass Thurn
🏁 Tag 1 – Von Dachau nach Kötschach: Aufwärmen mit Stil
Start: 10:00 Uhr in Dachau
Die Sonne kämpft sich durch die Wolken, der Asphalt dampft – sieben Guzzis rollen los. Erste Etappe: Starnberger See.
„Eleganter Cruisefaktor, Enten gucken, Schicki-Micki-Feeling – aber immer mit V2-Grollen.“
Weiter geht’s entlang der Isar nach Bad Tölz, dann hinauf zum Sylvensteinstausee – glasklares Wasser, perfekte Fotokulisse. Über Achensee und Gerlos Pass (Spielplatz für Kurvensüchtige) rollen die Guzzisti weiter Richtung Felbertauern-Tunnel.
Letzte Herausforderung: der Gailbergpass – gnadenloser Test für Kondition und Schräglagengefühl.
Ziel: Kötschach-Mauthen – mit Quartier, Bier und Geschichten bis spät in die Nacht.
📍 Highlight: Gerlos Pass – „Mamma mia, che bello!“
Tag 2 – Friaul-Runde: Espresso statt Mittagsschlaf
Start: 9:00 Uhr, 4 °C – Tanks voll, Laune hoch.
Über den Nassfeldpass geht’s direkt nach Italien. Spätestens in den ersten Spitzkehren ist klar: Abenteuer kennt keine Uhrzeit.
Nach einem kurzen Abstecher zum Cuel di Forcja folgt ein geheimer Tipp: der Passo di Rest – schmal, einsam, spektakulär.
„Ein Guzzisti testet, ob der Straßengraben auch eine Kurve hat – Ergebnis: Mauer küsst Zylinderschutz. Used Look inklusive.“
Weiter über die Forcella di Priso bis hinauf zum legendären Monte Zoncolan – steil, atemberaubend, ein echtes Muss.
Rückweg über den Sella Cereschiatis, erneut über den Nassfeldpass zurück nach Kötschach.
Tagesbilanz: 300 km, unzählige Kurven, volles Grinsen.
📍 Highlight: Monte Zoncolan – „Hier trennt sich der Latte-Macchiato-Schlürfer vom Espresso-Racer.“
🇸🇮 Tag 3 – Slowenien ruft: Die Grenzkammstraße
9 Uhr: Warm-up über den Nassfeldpass. Heute wartet das Abenteuer – Slowenische Grenzkammstraße!
Über die Sella Carnizza und Sedlo Učja führt die Strecke nach Kobarid, wo die sagenhafte Kammstraße beginnt. Auf über 1000 Metern Seehöhe bieten sich spektakuläre Ausblicke und endlose Kurven.
Kurz vor Udine geht’s weiter zum Passo di Monte Croce, zum mystischen Anello della Bernadia, dem Forte di Monte Lonza und dem Faro “Julia” – ein Lost Place par excellence mit Dschungelzufahrt.
Zurück über Monte Duou, Gemona del Friuli und Sella Cereschiatis zum Nassfeldpass.
Abends: 340 km in den Beinen, Glück im Herzen, Bier im Glas.
📍 Highlight: Forte di Monte Lonza – ein verstecktes Stück Geschichte mitten im Grünen
🌧️ Tag 4 – Heimfahrt: Guzzi läuft, Wetter nicht
Start: 9:00 Uhr, Kötschach
Abschied vom Friaul – und vom kulinarisch legendären Hotel „Fleischerei Engl“. Das Wetter? Grau, feucht, herausfordernd.
Über Gailberghöhe, Felbertauern und Mittersill zieht die Kolonne nach Kitzbühel, wo endlich Sonne und Espresso warten. Danach: Nebenstraßen über Kufstein nach Unterhaching, wo sich die Wege trennen.
Dann noch: eine Dusche aus Wolkenbrüchen.
„Ab Ulm Richtung Stuttgart war’s wie in der Waschmaschine – nur ohne Weichspüler!“
Ziel: Alle wohlbehalten, wenn auch leicht durchgeweicht, zu Hause.
Fazit:
Guzzi läuft. Fahrer glücklich. Regenanzug – fast dicht.
Und nächstes Jahr? Wiedersehen garantiert – mit Sonne!
________________________________________
🧭 Technische & Streckendetails
• Gesamtdistanz: ca. 1.500 km
• Pässe: Nassfeld, Gerlos, Felbertauern, Zoncolan, Carnizza, Monte
Croce
• Höhenprofil: 550–1.800 m
• Fahrzeit pro Tag: 8–9 Stunden
• Beste Zeit: September–Oktober
________________________________________
💬 Zitate des Tages
„Ein Tunnel, ein Echo, ein Gänsehaut-Soundtrack – Guzzi pur!“
„Der Zoncolan? Espresso doppio für den Gasgriff!“
„Ab Ulm Waschstraße live – aber Hauptsache, Guzzi läuft!“
________________________________________
📲 #GuzziRoadshow2025
Tags:
#motorradtourer #motorradtour #motoguzzi #moto #Motorrad #Pässetour #Friaul #Slowenien #Italien #Guzzisti #AdventureOnTwoCylinders
Eine Motorrad / Motorradtour ins Friaul / Italien / Slowenien …
Aufnahmedatum: 10/2025
Videomotorrad: Moto Guzzi Stelvio Bj. 2024
Tourzusammenstellung: Ulrich Hofmann
mit Garmin Basecamp und www.kurviger.de
Musik: Gemafreie Musik von www.evermusic.de, und allesgemafrei.de, und www.epidemicmusic.com
Kamerafahrer: Ulrich Hofmann
Schnitt / Zusammenstellung / Ton: Ulrich Hofmann